- olympische Anlagen
- прил.
спорт. олимпийские объекты (строящиеся сооружения для Олимп. игр)
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Olympische Spiele 1994 — XVII. Olympische Winterspiele Teilnehmende Nationen 67 Teilnehmende Athleten 1.739 [1] (1.217 Männer, 522 Frauen) … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 1994 — XVII. Olympische Winterspiele Teilnehmende Nationen 67 Teilnehmende Athleten 1.739 [1] … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 1992 — XVI. Olympische Winterspiele Teilnehmende Nationen 64 Teilnehmende Athleten 1.801[1] … Deutsch Wikipedia
Olympische Spiele der Jugend — Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen Der Begriff Olympische Spiele (altgr. Olympia Ὀλύμπια ‚die Olympischen‘, neugr. … Deutsch Wikipedia
Olympische Spiele der Neuzeit — Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen Der Begriff Olympische Spiele (altgr. Olympia Ὀλύμπια ‚die Olympischen‘, neugr. … Deutsch Wikipedia
Olympische Spiele — Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen Olympische Spiele (von altgriechisch τά Ὀλύμπια ta Olýmpia „die Olympischen Spiele“[1]; neugriechisch … Deutsch Wikipedia
Olympische Spiele 2012 — XXX. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen Teilnehmende Athleten Wettbewerbe … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 2012 — XXX. Olympische Sommerspiele Austragungsort London Wettbewerbe 302 in 26 Sportarten … Deutsch Wikipedia
Olympische Spiele 2008 — XXIX. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Mannschaften 204 Teilnehmende Athleten 11.126[1] Wettbew … Deutsch Wikipedia
Olympische Spiele in Peking 2008 — XXIX. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Mannschaften 204 Teilnehmende Athleten 11.126[1] Wettbew … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 2008 — XXIX. Olympische Sommerspiele Motto Eine Welt, ein Traum Austragungsort Peking, China … Deutsch Wikipedia